Ob im privaten Haushalt, in der Wirtschaft oder in unserer Gesellschaft: Ohne Strom wäre das Leben mühsam und eingeschränkt. Doch wer sichert Tag für Tag unseren Lebensstandard und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie? Wer erzeugt, verteilt und speichert Strom? Ingenieur:innen der Energietechnik!
Im Rahmen deines 6-semestrigen Studiums (B. Eng.) wirst du zum Profi der Energietechnik und erlebst hautnah, wie wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft mit Leidenschaft umsetzen.
Die benötigte Theorie lernst du an der DHBW in Mannheim:
- Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik"
- Grundstudium im 1. Jahr
- Schwerpunkt "Elektrische Energietechnik" oder "Energie und Umwelttechnik" von dir wählbar
- Inhalte: Energietechnik, elektrische Anlagen und Netze, Hochspannungstechnik, Informatik, Antriebssysteme, Digitaltechnik
Das lernst du in den Praxisphasen bei uns:
- Wie Strom erzeugt, transportiert und effizient gespeichert werden kann.
- Du betreust intelligente Messsysteme, programmierst Steuerungen und entwickelst Konzepte, die die Energiewende voranbringen.
- Wie du mit klugen Konzepten dazu beitragen kannst, dass die Energiewende gelingt
- Mit wachsender Erfahrung übernimmst du selbstständig Projekte, mit denen du aktiven Einfluss auf unser Business und die Energiesicherheit nimmst.
Das Beste an deinem Studium bei uns: Der weltweit steigende Energiebedarf und die Energiewende stellen dich in Zukunft nicht nur vor Herausforderungen:
Im Zusammenspiel aus zukunftsgerichteter Theorie und anwendungsorientierter Praxis legen wir mit unserem dualen Studienmodell die Basis für eine vielversprechende berufliche Karriere.